Start : Bauen : Bautenschutz : Seite 46
Schimmelschäden und Feuchtigkeitsschäden
Wie lange dauert es in einem unbewohnten und nur eingeschränkt belüfteten und beheizten Haus, mit den beschriebenen Abdichtungsmängeln, bis Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden auftreten.
Detailiert: Schimmelschäden und Feuchtigkeitsschäden
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 12 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/fragen/schimmel020505.html
Schimmelvorkommen in der Innenluft
In der Wohnung liegt eine höhere Staubbelastung als außen vor. An diesem Staub haften die Sporen der Schimmelpilze.
Detailiert: Schimmelvorkommen in der Innenluft
(Seit: 24-Mar-2020 Besuche: 15 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/Beratung/schim/schim2_4.html
Schimmelvorkommen in der Raumluft und in der Natur vor.
In der freien Luft ist die Lebensdauer von Schimmelsporen von der Temperatur, der Luftgeschwindigkeit und der Sonneneinstrahlung abhängig.
Detailiert: Schimmelvorkommen in der Raumluft und in der Natur vor.
(Seit: 24-Mar-2020 Besuche: 13 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/Beratung/schim/schim2_3.html
Schwarze Kellerwände
Habe sehr viele Kunden, die Probleme mit salzhaltigen Untergründen haben.
Detailiert: Schwarze Kellerwände
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 15 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/fragen/keller300110.html
Schwarzschimmel an Dampfschutzfolie
Im Dachboden ist eine ungenügende Lüftung vorhanden. Kontrollieren Sie, ob die Unterspannbahn im First, (ganz oben) geöffnet ist. Die Unterspannbahn lässt keine Feuchte durch..
Detailiert: Schwarzschimmel an Dampfschutzfolie
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 13 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/fragen/schimmel101209.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |