Eigenschaften:
Leicht bläulich glänzendes Metall, bis 1115ºC ferromagnetisches Metall, zäher härter und fester als unlegierter Stahl. Die Dichte beträgt 8830 bis 8944 kg/m3, der Schmelzpunkt liegt bei 1490ºC und der Siedepunkt 3185 ºC, die relative Atommasse ist 58,933 und die Ordnungszahl 27.
Chemische Eigenschaften:
An der Luft bei gewöhnlichen Temperaturen beständig, in Säuren leicht in Alkalien nicht löslich. Etwas unbeständiger als Nickel.
Verwendung:
Magnetstähle, hochfeste und temperaturbeständige Stähle, für Legierungen z.B. Schnellarbeitsstähle und Hartmetalle (Co-Pulver mit W2C gesintert) elektrische Kontakte, chirurgische Instrumente.
Quelle:
Wosnizok, Wolfgang; Werkstoffe kurz und übersichtlich, 6.Aufl., Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig 1974
Schröter, Werner; Lautenschläger, K.-H.; u.a.; Chemie 17.Aufl., Fachbuchverlag Leipzig 1986
Hirschberg, Hans Günther; Handbuch Verfahrenstechnik und Anlagenbau, Springer Verlag Berlin Heidelberg 1999
5/2005
Autor: Peter Rauch