Katalog von bauratgeber24.de          

  Katalog  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Bauen : Bautenschutz

Links:

Start : Bauen : Bautenschutz : Seite 24

Die Korrosion von polymeren Werkstoffen durch Mikroorganismen
Selbst an Kunststoffen, Kautschuk, Anstrichstoffen und Bitumina wurden Korrosionserscheinungen festgestellt. Stockflecken am Gummi sind keine Seltenheit. Pseudomonase, Micrococcus, Bacillus, Nocardia, Micromonspora, Mykobakterien, Aktinomyzeten, Schimmelpilze, Schwefelbakterien, Gummizerstörung 

Detailiert: Die Korrosion von polymeren Werkstoffen durch Mikroorganismen
(Seit: 29-Jan-2021 Besuche: 36 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://www.ib-rauch.de/buch/betonkorrosion/betonkor9.html

Die Lebensweise der Kleidermotte [Tineola bisselliella]
die Räupchen der Kleidermotte bauen sich aus ihren Nahrungsstoffen (Wolle, Haaren, Federn und abgenagten Stoffteilchen) röhrenartige Gehäuse. 

Detailiert: Die Lebensweise der Kleidermotte [Tineola bisselliella]
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 37 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://www.ib-rauch.de/holz/insekten/kleidmotte.html

Die Lebensweise Gewöhnlicher Nagekäfer (Anobium punctatum de Geer) Holzwurm
Der Gewöhnlicher Nagekäfer gehört neben dem Hausbock zu den verbreitesten Holzzerstörern. Im Volksmund nennt man ihn auch Klopfkäfer oder Totenuhr. 

Detailiert: Die Lebensweise Gewöhnlicher Nagekäfer (Anobium punctatum de Geer) Holzwurm
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 32 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://www.ib-rauch.de/holz/insekten/punctatum.html

Die Lebensweise vom Hausbockkäfer (Hylotrupes bajulus Linné)
Der Hausbockkäfer ist neben den Poch- oder Klopfkäfer der am meisten verbreitete Gebäudeschädling. 

Detailiert: Die Lebensweise vom Hausbockkäfer (Hylotrupes bajulus Linné)
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 43 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://www.ib-rauch.de/holz/insekten/hausbock.html

Die Sanierung von Bauteilen nach Wasserschäden!
Es werden ausgewählte Bauteile nach einem Wasserleitungsschaden oder Hochwasserschaden beschrieben und wie diese zu sanieren sind. 

Detailiert: Die Sanierung von Bauteilen nach Wasserschäden!
(Seit: 24-Mar-2020 Besuche: 50 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://www.ib-rauch.de/Beratung/wassers2.html

5 zurück 5 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung  |