Start : Bauen : Baustoffe : Seite 26
Die Gesetzmäßigkeiten von Lösungen - hygroskopische Stoffe
Das sind Stoffe mit der Fähigkeit, Wasser in das Kristallgitter einzulagern. An Bauwerken führt dies zu Bauschäden.
Detailiert: Die Gesetzmäßigkeiten von Lösungen - hygroskopische Stoffe
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 2 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/okbau/bauchemie/hygroskop.html
Die Herstellung und Eigenschaften von Leichtbetonsteine
Leichtbetonsteine werden aus leichten Zuschläge, wie Naturbims und Hüttenbims, Zement und Wasser hergestellt.
Detailiert: Die Herstellung und Eigenschaften von Leichtbetonsteine
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 2 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/okbau/stoffwert/bsleichtbeton.html
Die Herstellung von Kalk-Zementputz und Kalk-Zementmörtel
Putze mit höheren Anforderungen an die Tragfähigkeit bzw. mechanische Beanspruchung sind hochhydraulische Kalkmörtel oder Kalk-Zementputz (Putzmörtel PII). /Sieblinie, Spritzwasserbereich, Sockelptz, Putzmörtel PII, Kalk-Zementputz, Kalk-Zementmörtel
Detailiert: Die Herstellung von Kalk-Zementputz und Kalk-Zementmörtel
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 3 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/okbau/bauchemie/kalk-zementputz.html
Die Hydrierung - chemische Reaktion
Kurzbeschreibung der Hydrierung mit Formel-Beispiel
Detailiert: Die Hydrierung - chemische Reaktion
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 2 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/okbau/bauchemie/hydrierung.html
Die kolloidale Lösungen und ihre Verteilungsmöglichkeiten
Feinste Verteilung einer nicht löslichen Flüssigkeit in einer anderen Flüssigkeit, zum Beispiel Milch.
Detailiert: Die kolloidale Lösungen und ihre Verteilungsmöglichkeiten
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 2 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/okbau/bauchemie/emulsion.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |