Start : Bauen : Baustoffe : Seite 13
Die Bedeutung des pH-Werte für die Beständigkeit des Stahlbetons
Treten Mikroorganismen und chemischen Verbindungen auf, so reichen die üblichen Betonschutzmaßnahmen nicht aus... /Korrosionsschutz, Denitrifikation, Nitratammonifikation, Pufferzone
Detailiert: Die Bedeutung des pH-Werte für die Beständigkeit des Stahlbetons
(Seit: 20-Mar-2020 Besuche: 23 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/artikel/betonkor10.html
Die Bedeutung von Kohlenstoff (Carboneum) im Bauwesen
Kohlenstoff spielt auch beim Abbindeprozess des Luftkalks oder bei Ausblühungen am Mauerwerk eine wichtige Rolle. / Kohlenstoff, Carboneum, Carbonat, Kohlendioxid, Kalziumhydrogenkarbonat, Pottasche, Kaliumcarbonat
Detailiert: Die Bedeutung von Kohlenstoff (Carboneum) im Bauwesen
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 20 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/okbau/bauchemie/kohlenstoff.html
Die Beschreibung der chemische Reaktion Polykondensation
Polykondensationen sind Stufen- und Gleichgewichtsreaktionen, deren Gleichgewicht durch Entzug des Wassers... beeinflusst werden kann.
Detailiert: Die Beschreibung der chemische Reaktion Polykondensation
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 14 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/okbau/bauchemie/polykondensation.html
Die Beschreibung der chemische Reaktion Polymerisation
Die radikalische Polymerisation ist eine Kettenreaktion, bei der zwischen Kettenstartreaktion, Kettenwachstumsreaktion und Kettenabbruchreaktion unterschieden wird. / Makromolekülen, Aufspaltung ringförmiger Atomverbände, exotherme Reaktion, Kettenstartreaktion, radikalische Polymerisation, Polymerisationsgrad
Detailiert: Die Beschreibung der chemische Reaktion Polymerisation
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 16 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/okbau/bauchemie/polymerisation.html
Die Beschreibung der Eigenschaften von Zement und des Abbindeprozesses
Definition Zemente - DIN 1164, Bescheibung, Eigenschaften und Erhärtung (Portlandzement, Eisenportlandzement, Hochofenzement und Traßzement. / Zementherstellung, Zementsorten, hydraulisches Bindemittel, Hydratationswärme, Zementleim, Zugfestigkeit, Calziumsilikathydraten, Calziumaluminathydraten, Calziumferrithydraten, Zementklinkermineralien, Tricalciumsilicat, Dicalziumsilikat, Tricalziumaluminat, Kalktreiben
Detailiert: Die Beschreibung der Eigenschaften von Zement und des Abbindeprozesses
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 14 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/okbau/bauchemie/zement01.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |