Start : Bauen : Bauphysik : Schallschutz : Seite 8
Berechnungsformel der Schallwellen - Periodendauer
Berechnung der Schallwellen - Periodendauer
Detailiert: Berechnungsformel der Schallwellen - Periodendauer
(Seit: 19-Mar-2020 Besuche: 38 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/agestalt/formel/perioden.html
Berecnhung des Schalltransmissionsgrad
Hier finden Sie die Formel zur Berechung des Schalltransmissionsgrades.
Detailiert: Berecnhung des Schalltransmissionsgrad
(Seit: 19-Mar-2020 Besuche: 42 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/agestalt/formel/transm.html
Bezugsschalldruckpegel
Aus der Formelsammlung zum Bezugsschalldruckpegel.
Detailiert: Bezugsschalldruckpegel
(Seit: 19-Mar-2020 Besuche: 43 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/agestalt/formel/bezugs.html
Die Eigenfrequenz von Konstruktionen
Eigenfrequenz ist die Schwingungszahl pro Sekunde, bei der ein schwingungsfähiges Gebilde (Einfachwand, Doppelwand usw.) in Resonanz geraten kann.
Detailiert: Die Eigenfrequenz von Konstruktionen
(Seit: 19-Mar-2020 Besuche: 36 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/agestalt/formel/eigenfrequ.html
Die Lautstärkeabnahme -Akustik
Schallausbreitung im Freien ohne Hindernisse bei kugelförmigem Schallfeld erfolgt jeweils mit Abstandsverdopplung von der Schallquelle.
Detailiert: Die Lautstärkeabnahme -Akustik
(Seit: 19-Mar-2020 Besuche: 36 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/agestalt/formel/schallabn.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |