Start : Bauen : Baubiologie : Seite 6
Der gekoppelte Feuchte- und Informationstransport in einem porösen Baustoff
Der Feuchtigkeitstransport in einem porösen Baustoff erfolgt von der höheren zur niedrigeren Temperatur, dies wird als gekoppelten Wärme- und Feuchtigkeitstransport bezeichnet. Es müssen auch die besonderen Eigenschaften des Wassers als Informationsspeicher und Energieträger betrachtet werden.
Detailiert: Der gekoppelte Feuchte- und Informationstransport in einem porösen Baustoff
(Seit: 23-Dez-2020 Besuche: 20 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.bauratgeber24.de/baustoffe/energie-information.html
Der Lüftungsaustausch im Gebäude
Menschen atmen Sauerstoff mit der Luft ein und scheiden Kohlensäure und Wasserdampf aus. Diese sind je nach Gewicht, Nahrung, Tätigkeit und Umwelt des Menschen in den Mengen verschieden.
Detailiert: Der Lüftungsaustausch im Gebäude
(Seit: 29-Jan-2021 Besuche: 27 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/buch/schimmel/schimmel06.html
Der Schwindel mit den natürlichen Bioprodukten und Klimaschutz
Ökologisch, biologisch, Naturprodukte, Klimakatastrophe usw. sind Marketingstrategien zur Gewinnmaximierung. Dazu werden Ängste und Verunsicherung verbreitet.
Detailiert: Der Schwindel mit den natürlichen Bioprodukten und Klimaschutz
(Seit: 26-Mar-2020 Besuche: 23 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/tips/oeko.html
Die energetische Hausreinigung
Viele Menschen spüren negative Energien und Schwingungen, welche mit einer energetischen Hausreinigung entfernt oder neutralisiert werden sollten. / Space Clearing, energetische Hausreinigung, Cosmic Transformer, energetische Reinigung, Klangschalen-Meditationen
Detailiert: Die energetische Hausreinigung
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 21 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/okbau/hausreinigung.html
Die Innendämmung beim Dachgeschossausbau
Die meisten Dachgeschosse sind mit einer Innendämmung (Zwischensparrendämmung) ausgeführt. Nur wenn sich die Dämmung oberhalb der Sparren befindet, handelt es sich um eine Außendämmung.
Detailiert: Die Innendämmung beim Dachgeschossausbau
(Seit: 29-Jan-2021 Besuche: 23 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/buch/schimmel/schimmel10.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |