Start : Bauen : Baubiologie : Seite 13
Was versteht man unter ökologisches Bauen?
Ökologisches Bauen ist eine Optimierung einer Hausplanung durch qualitätsgerechte Ausführung zur Erzielung einer langzeitlichen Nutzung des Gebäudes. / bauökologische Grundsätze, Lebenszyklus eines Gebäudes
Detailiert: Was versteht man unter ökologisches Bauen?
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 33 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/okbau/obauen.html
Welche Klimafaktoren wirken auf des Raumklimas?
Die Einhaltung der Klimafaktoren, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit u. a. sorgen für ein angenehmen und gesundes Raumklima. /Temperaturstrahlung, Raumlufttemperatur, Wohnenraumklima
Detailiert: Welche Klimafaktoren wirken auf des Raumklimas?
(Seit: 19-Mar-2020 Besuche: 45 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/agestalt/wohn/klima.html
Welche Wohnhäuser werden in der Zukunft noch benötigt?
Damit ergeben sich für die Zukunft andere Ansprüche an das Wohnumfeld und -gebäude. Sie dienen nicht mehr als Prestigeobjekt oder als Kapitalanlage. Der eigentliche Zweck dieser Gebäude ist der Schutz vor Witterungseinflüsse und eine Wohnung für die Familie sowie zur optimalen Entfaltung der individuellen Fähigkeit des Einzelnen als Bestandteil der gesamten Schöpfung.
Detailiert: Welche Wohnhäuser werden in der Zukunft noch benötigt?
(Seit: 7-Nov-2021 Besuche: 39 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://okbau/haus-zukunft.html
Wertminderung durch biologische Schäden
Es gibt kaum ein Schadensfall, der sich mit einem anderen vollständig deckt. Jede Bestimmung eines Insekten- oder Pilzbefall bedarf einer genauen Untersuchung.
Detailiert: Wertminderung durch biologische Schäden
(Seit: 29-Jan-2021 Besuche: 33 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/buch/biolog-schaeden/vortrag2-1.html
Wertminderung durch biologische Schäden an Gebäuden
Biologische Schäden lassen sich in der Regel erkennen. Allerdings ist die Abschätzung über den Schadensumfang und die -art zum Teil sehr kompliziert. / Hausschwamm, lüften, feuchtigkeit,
Detailiert: Wertminderung durch biologische Schäden an Gebäuden
(Seit: 20-Mar-2020 Besuche: 46 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/artikel/vortrag2-1.html
Wertminderung durch Schimmelpilzbildung
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung und anderes werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale Konzentrationserhöhungen sichtbar.
Detailiert: Wertminderung durch Schimmelpilzbildung
(Seit: 29-Jan-2021 Besuche: 33 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/buch/biolog-schaeden/vortrag2-3.html
Wichtige Ursachen der Entstehung von Schimmel
Feuchte Wohnungen mit unterschiedlichen Ursachen hat es schon immer gegeben. Werden die Ursachen richtig erkannt, so können diese Schäden vermieden werden.
Detailiert: Wichtige Ursachen der Entstehung von Schimmel
(Seit: 29-Jan-2021 Besuche: 29 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/buch/schimmel/schimmel02.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |